Hohlkammerplatten für Gewächshäuser

#Vitavia Hohlkammerplatten  werden in einem deutschen Fachbetrieb im Auftrag von Vitavia hergestellt.  Sie sind stabiler, halten länger und sind aus hochwertigem Polycarbonat.

Was sind „geschlossene Kanten“?

Hohlkammerplatten werden normalerweise im Großformat hergestellt, weil diese Methode die günstigste ist. Damit sie in die Gewächshausfelder eingesetzt werden können, werden sie im Nachgang zugeschnitten. Die zugeschnittenen Seiten sind offen und haben Schnittkanten. Schnittkanten, wie bei anderen Gewächshausplatten üblich, bieten mehr Angriffsfläche für Beschädigungen durch Wind, Nässe und Druck. Außerdem machen die offenen Hohlkammern die Polycarbonatplatte an den Seiten, also da, wo sie im oder am Profil befestigt werden, wenig stabil.
#Vitavia Hohlkammerplatten  werden bereits in der Breite der Gewächshausfelder hergestellt, in die sie später eingesetzt werden sollen. So bleiben ihre Seiten geschlossen – und damit weit weniger anfällig für Schäden durch Wind, Nässe und Druck.

Warum?

Aus der Sicht von Vitavia müssen Gewächshaus-Hohlkammerplatten  besonderen Anforderungen genügen: Eine Aluminium Konstruktion die nahezu immer im Wind steht und durch Witterungs- und Temperatureinflüsse ständig arbeitet, erleidet dort die Schäden, wo das schwächste Material verbaut ist. Dies ist im Falle eines Polycarbonat Gewächshauses die Hohlkammerplatteneindeckung. Doch bei unseren Hohlkammerplatten haben wir durch die geschlossenen Kanten an den Befestigungspunkten mehr Material als herkömmliche Platten und wirken damit diesem Effekt entgegen. Die Folge ist, dass die Kanten nicht ausfransen oder reißen, und somit eine längere Lebensdauer besitzen.

Die geschlossenen Seiten verleihen der Hohlkammerplatte auch mehr Stabilität. Die Kanten sind dadurch stabiler, weil der Hohlraum an den beiden Längsseiten jeder Platte komplett umschlossen ist von zusätzlichem Material.

Dass das für die Hohlkammerplatten verwendete Polycarbonat aus Deutschland kommt, gibt uns und usneren Kunden die Sicherheit, dass kein minderwertiges Plastik in Kontakt mit ihren Jungpflanzen und ihrem Genüse von morgen kommt.

Weitere Informationen zu den besonderen Qualitätsmerkmalen der Vitavia Hohlkammerplatten (z.B. UV-geschützt, hoch lichtdurchlässig) sind bei den Fragen und Antworten unter dem Punkt „Material und Ausstattung“ nachzulesen.