Gartengerätehäuser in verschiedenen Ausführungen – für jeden Bedarf das passende Modell
Ob kompakter Vorgarten oder großzügiges Grundstück – Gartengerätehäuser gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten. Sie bieten zuverlässigen Stauraum für Gartengeräte, Werkzeug, Fahrräder oder saisonale Gartenmöbel. Bei VITAVIA finden Sie langlebige Gerätehäuser aus veredeltem Aluminium, die durch Stabilität, modernes Design und praktische Details überzeugen.
Zur Auswahl stehen aktuell drei hochwertige Modelle:
- Gerätehaus UNIVERSUM – mit rund 10,2 m² Grundfläche ist das Modell UNIVERSUM ideal für kleinere Gärten oder als Werkraum. Die Kombination aus eloxierten Aluminiumprofilen, UV-beschichteten Hohlkammerplatten im Dach sowie kristallklarem ESG-Sicherheitsglas und stabilen Alu-Sandwichpaneelen sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und ein helles, angenehmes Raumklima. Das Pavillon-artige Pultdach lässt Tageslicht hinein, während die abschließbaren Türen mit Verglasung für Sicherheit und Sichtschutz sorgen. Ideal für alle, die Gartenwerkzeug wettergeschützt lagern oder handwerklich arbeiten möchten – ganz ohne künstliche Beleuchtung.
- Gerätehaus KOSMOS – das KOSMOS bietet nicht nur viel Platz auf rund 7,8 - 11,5 m², sondern auch eine hochwertige Ausstattung. Die Kombination aus UV-stabilen Hohlkammerplatten im Dach, Oberlichtern und Seitenscheiben aus kristallklarem Sicherheitsglas (ESG) sorgt für viel Tageslicht im Inneren. Die Zylinderschloss-Schiebetür ist leichtgängig und sicher, während das Pultdach eine moderne Optik mit praktischem Regenwasserablauf vereint. Die hochwertige Verarbeitung mit Doppelrahmenprofilen und Alu-Sandwichpaneelen macht das Modell zu einem langlebigen Begleiter – mit 20 Jahren Garantie auf die Konstruktion und 10 Jahren auf die Platten.
Alle Modelle punkten durch wartungsarme Materialien, eine gute Belüftung durch integrierte Lüftungsgitter und eine abschließbare Tür für mehr Sicherheit. Je nach Modell sind Pult- oder Satteldächer erhältlich, sodass sich die Gerätehäuser optisch und funktional perfekt in Ihren Garten einfügen – als klassischer Gartenschuppen oder moderne Stauraumlösung.
Die Vorteile unserer Gerätehäuser im Garten – durchdacht, langlebig, pflegeleicht
Ein Gerätehaus im Garten ist eine langlebige Lösung für Ordnung, Sicherheit und Witterungsschutz. Die Gartengerätehäuser von VITAVIA verbinden Funktionalität mit Qualität und überzeugen durch zahlreiche Vorteile im Alltag:
- Witterungsbeständig & langlebig: Alle Modelle bestehen aus verzinktem, pulverbeschichtetem Stahlblech – das macht sie besonders robust gegenüber Regen, Schnee und UV-Strahlung. Auch ohne zusätzliche Pflege bleiben sie über Jahre hinweg formstabil und ansehnlich.
- Wartungsarm: Im Gegensatz zu Holzhäusern benötigen Metallhäuser keinen Anstrich oder besondere Pflege. Das spart Zeit und Folgekosten.
- Einfach aufzubauen: Dank cleverem Steck- oder Schraubsystem lassen sich VITAVIA-Gerätehäuser mit etwas handwerklichem Geschick zügig montieren. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt bei.
- Sicher & gut durchlüftet: Die integrierten Lüftungsgitter sorgen für einen konstanten Luftaustausch – so bleibt der Innenraum trocken. Zugleich schützt eine abschließbare Tür vor unbefugtem Zugriff.
- Vielseitig nutzbar: Ob für Rasenmäher, Werkzeug, Pflanzutensilien oder Outdoor-Zubehör – die durchdachte Raumaufteilung macht die Nutzung besonders flexibel.
Mit einem Gerätehaus aus Metall von VITAVIA entscheiden Sie sich für eine moderne und dauerhafte Lösung, die Ihren Garten optisch aufwertet und gleichzeitig funktional überzeugt.
Wofür eignet sich ein Gerätehaus im Garten?
Ein Gerätehaus im Garten ist ein echtes Multitalent. Es bietet nicht nur praktischen Stauraum, sondern schafft Ordnung und schützt Ihre Ausrüstung zuverlässig vor Witterung, Diebstahl und UV-Strahlung. Je nach Größe und Ausstattung lässt sich ein Gartengerätehaus vielseitig nutzen – nicht nur für Gartengeräte.
Typische Einsatzgebiete im Überblick:
- Aufbewahrung von Gartengeräten und Werkzeugen: Rasenmäher, Spaten, Gießkanne oder Heckenschere – alles hat seinen festen Platz.
- Lagerung von Gartenmöbeln: Klappstühle, Liegen oder Auflagen bleiben geschützt und griffbereit.
- Unterbringung von Fahrrädern: Mit ausreichend Platz und abschließbarer Tür auch für Zweiräder geeignet.
- Stauraum für Pflanzzubehör & Erde: Töpfe, Dünger, Blumenerde oder Gießhilfen lassen sich sauber verstauen.
- Saisonale Nutzung: Winterreifen, Weihnachtsdeko oder Sommergrill können sicher außerhalb des Hauses gelagert werden.
- Kleine Werkstatt oder Hobbyraum: In größeren Gerätehäusern lässt sich ein Arbeitstisch für kleinere Projekte integrieren.
Ob als klassischer Gartenschuppen, als cleveres Lagersystem oder als Erweiterung Ihres Outdoor-Bereichs – mit einem Gerätehaus schaffen Sie sich flexible Nutzungsmöglichkeiten rund ums Jahr.
Worauf sollte man beim Kauf eines Gerätehauses achten?
Ein Gartengerätehaus sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch optimal zu Ihrem Bedarf und Ihrem Garten passen. Bevor Sie ein Gerätehaus kaufen, lohnt es sich, einige zentrale Aspekte zu beachten – damit Sie langfristig von Funktionalität, Komfort und Sicherheit profitieren.
1. Die richtige Größe wählen
Überlegen Sie vorab, welche Gartengeräte, Werkzeuge oder Möbel Sie unterbringen möchten. Für kleinere Flächen eignet sich ein kompaktes Gerätehaus, während Premium-Modelle wie das KOSMOS auch größere Ausstattungen problemlos aufnehmen. Achten Sie auf die Grundfläche und die Innenhöhe – beides finden Sie in den technischen Daten des jeweiligen Produkts.
2. Standort & Fundament planen
Wählen Sie einen ebenen, gut zugänglichen Platz im Garten – idealerweise mit festem Untergrund. Ein Fundament (z. B. Betonplatte oder Plattenbett) sorgt für Stabilität und schützt das Gerätehaus dauerhaft vor Feuchtigkeit. Vitavia Gerätehäuser kommen mit einem soliden Bodenrahmen, der direkt mit dem Untergrund verbunden werden kann.
3. Dachform & Platzverhältnisse
Je nach Aufstellort spielt auch die Dachform eine Rolle:
- Ein Pultdach eignet sich gut für Standorte an Hauswänden oder Hecken.
- Ein Satteldach überzeugt durch den klassischen Look – ideal für freistehende Flächen.
4. Sicherheit & Belüftung
Achten Sie auf abschließbare Türen, damit Ihre Geräte gut gesichert sind. Integrierte Lüftungsgitter verhindern Feuchtigkeitsstau und sorgen dafür, dass der Innenraum auch bei Temperaturschwankungen trocken bleibt.
5. Zubehör & Erweiterungen
Praktisches Zubehör wie Regalsysteme, Aufhängungen oder Bodenrahmen kann die Nutzung deutlich komfortabler machen. Prüfen Sie, welche Erweiterungen für das jeweilige Modell verfügbar sind.
Mit der richtigen Planung und dem passenden Modell schaffen Sie sich eine durchdachte Stauraumlösung im Garten, die langfristig überzeugt – funktional, sicher und optisch passend zu Ihrem Außenbereich.
Einfach bestellt, schnell geliefert – so funktioniert’s bei VITAVIA
Wenn Sie Ihr Vitavia Gerätehaus für den Garten bei VITAVIA bestellen, kaufen Sie direkt beim Hersteller. Profitieren Sie von fairen Konditionen, einem unkomplizierten Ablauf und einem Inhouse Kundendienst sowie einer eigenen Versandabteilung. Der Kundendienst hilft Ihnen bei allen technischen Fragen, vom Aufbau bis zum Ersatzteil. Die Versandkosten werden individuell berechnet und transparent im Warenkorb angezeigt. So kommt Ihr neues Gerätehaus schnell, sicher und zuverlässig bei Ihnen an.