Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Unsere Kooperationen

Gemeinsam für Kultur, Bildung und Zukunft
In den letzten Jahren haben wir bei Vitavia verschiedene Partnerschaften, Projekte und Sponsoringpartnerschaften realisiert, um unseren Beitrag zu leisten zu Bildung, Umweltschutz und Gemeinschaft. Wir wissen, dass unsere Produkte anderen bei ihrem Einsatz für ein nachhaltiges Miteinander helfen können - auf wie vielfältige Art, zeigt die Projektübersicht weiter unten.

Partnerschaften

Banner_VGL-NRW
Winterbaum
Vitavia-Gewächshäuser  auf dem eph Schmidt Gelände in träumerischer Winterumgebung mit leichtem Schnee. Im Hintergrund ist noch ein Metallgerätehaus  von Globel zu und Park zu sehen.
Vitavia Hochbeete und Gerätehaus im Schulgarten Dortmund neben dem Schulgebäude, davor ein Schild mit Aufschrift " Schulgarten"
Aufbau Schulgarten. Bepflanzung eines Beets von Kindern
fertiger Schulgarten mit blühenden Sträuchern, frischer Erde und Vitavia Hochbeet in Granit
Schulgartenprojekt in Am Gymnasium in Neuss, Gruppenfoto der Kooperationspartner mit Gewächshaus im Hintergrund
Schulgarten Meckenheim: Bepflanzung des Steinhochbeets
Schulgartenbau auf Schulhof, Vordergrund: Hochbeet mit Blüten, Hintergrund: Schulhof mit Kindern die beim Aufbau helfen
Aufbau Schulgarten: Kinder mit Gartenwerkzeug nebben einem LKW
Schulgarten Meckenheim: fertiger Garten mit Vitavia Gewächshaus Planet, Modell 5000  in Alu und Hohlkammerplatten umgeben von Holzzaun
Schulgartenprojekt in Am Gymnasium in Neuss, Tafel mit Beschreibung zum Schulgarten und dessen Pflanzen

Galabau NRW

Die 2025 geschlossene Kooperation mit dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. (VGL NRW) hat vor allem die Förderung von Schulgärten zum Ziel. Im Rahmen der Nachwuchswerbung hat der nordrhein-westfälische Ableger des galabau Verbandes eine Reihe an Schulgärten ins Leben gerufen und, mit Kooperationspartnern wie uns, ausgestattet. Wir freuen uns, zu den "Supportern" zu gehören - und so zur gesunden Ernährung, Selbstversorgung und Naturbewusstsein der Heranwachsenden beitragen zu dürfen.

Zum Verband
Der  VGL NRW vertritt die Interessen von über 1.000 Fachbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und engagiert sich besonders für Klimaanpassung, nachhaltige Begrünungsprojekte (z. B. Dach- und Fassadenbegrünung) sowie Fachkräftesicherung und Ausbildung in NRW. Er zeichnet sich durch intensive praxisnahe Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und politische Einflussnahme aus – etwa mit Kampagnen für grüne Infrastruktur und einem „Grünen Campus“-Konzept zur Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte.

Zur Webseite

Moos
Pflanzen
Tomaten
Insektenhotel
Winterbaum
Vitavia-Gewächshäuser  auf dem eph Schmidt Gelände in träumerischer Winterumgebung mit leichtem Schnee. Im Hintergrund ist noch ein Metallgerätehaus  von Globel zu und Park zu sehen.
Maiglöckchen
Pflanzen

Lorem Ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Projekte

Moos
Pflanzen
Tomaten
Insektenhotel
Schulgarten Meckenheim: Schulgebäude mit Text Overlay " Der Gala-Bau NRW SCHULGARTEN"
Schulgarten Meckenheim: Sicht von oben des Gewächshausaufbaus
Schulgarten Meckenheim : Aufbau des Gewächshauses mit vereinten Kräften von Groß und Klein
Schulgarten Meckenheim: fertiger Garten mit Vitavia Gewächshaus Planet, Modell 5000  in Alu und Hohlkammerplatten umgeben von Holzzaun

2025: Gewächshaus im Schulgarten in Meckenheim 

Die Evangelische Grundschule Meckenheim feiert die erfolgreiche Fertigstellung ihres neuen Schulgartens, ein Projekt der Schulkooperationen des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW). Dank der tatkräftigen Unterstützung durch Mitgliedsbetriebe des VGL NRW wurde ein vielseitiger Lehr- und Lerngarten geschaffen, der den Schülerinnen und Schülern nicht nur praktische Einblicke in die Gartenarbeit ermöglicht, sondern auch das Umweltbewusstsein und den Gemeinschaftssinn fördert.  Eines der Highlights des Schulgartens ist das neue Vitavia Gewächshaus Planet 5000, das durch unsere Unterstützung realisiert werden konnte. Das Gewächshaus bietet den Kindern die Möglichkeit, das ganze Jahr über gärtnerische Experimente durchzuführen und die Wachstumsprozesse von Pflanzen aus nächster Nahe zu beobachten. Der neue Schulgarten ist nicht nur ein Ort des Lernens und Entdeckens, sondern fördert auch das Umweltbewusstsein und den Gemeinschaftssinn der Schüler. Durch das gemeinsame Arbeiten und die professionelle Unterstützung ist ein nachhaltiges und inspirierendes Lernumfeld entstanden, das die Schulgemeinschaft noch lange bereichern wird.

Zum Projekt
Schulen und Kindergärten in Nordrhein-Westfalen können jetzt von der Initiative unseres Partners, dem VGL NRW profitieren. Der GaLabau-Verband hat den Schulgarten gewissermaßen auf seinen Stundenplan gesetzt und unterstützt die Einrichtungen dabei, auf ihrem Gelände einen neuen Lehr- und Lerngarten anzulegen oder eine bereits vorhandene Anlage zu erweitern.

Mehr erfahren

Moos
Pflanzen
Tomaten
Insektenhotel
Schildkröte
Begutachtung des zukünftigen Quartiers
Gewächshaus für Schildkröten
Aufnahme zweier Schildkröten Tom und Jerry zur Eröffnung ihrer neuen Bleibe Die Schildkröten wurden mit einer großen Karre gebracht.
Aufnahme vom Aufbau des gesponserten Vitavia Gewächshauses Cassandra im Tierpark Zabakuck. Zu sehen it das Haus in der Farbe Schwarz pulverbeschichtet, mit einem hellen STein-Mauersockel  welches sich gerade im Bau befindet. Auf dem Bild sind außer einer
Das Gewächshaus im Aufbau

2023: Ein Gewächshaus für Spornschildkröten 

Ein Projekt, dass uns sehr am Herzen lag, war die Schaffung eines naturnahen Lebensraums im Tierpark Zabakuck für die Schildkröten Tom und Jerry mit dem Vitavia-Gewächshaus Cassandra. Dieses einzigartige Projekt verbindet den Schutz bedrohter Tierarten mit dem Anliegen, Wissen über ihre Lebensweise zu vermitteln. Nach der Auflösung eines anderen Parks wurde für die beiden nach einer neue Bleibe gesucht und man wurde schließlich beim Tierpark Zabakuck fündig. Die Tiere sind länger im Jahr zu sehen und vertragen das mitteleuropäischen Klima zwar grundsätzlich gut, doch bei Außentemperaturen unter 20°C würden die Schildkröten ohne passende Unterkunft träge und müde werden. So können die beiden auch bei Wind und Regen draußen bleiben.

Zum Tierpark Zabakuck
Die bestehende Parkanlage wurde wie auch der Park um das Schloss Friedrichsfelde in Berlin entworfen. Im Park können Sie die überwiegend einheimischen Tiere bei ihren kleinen Beschäftigungen beobachten. Darüber hinaus bietet der Park auch die  Möglichkeit für Tierpension und Tierasyl.

Mehr erfahren

Hier ist ein Vitavia-Gewächs in der Farbe Sschwarz pulverbeschichtet zu sehen, welches unter strahlend blauem Himmmel auf einer Wiee steht.
Nahaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus, welches hier näher zu sehen ist Zur Verfügung gestellt hat. Auf der Verglasung des Gewächshauses sind neben Vitavia auch noch andere Logos angebracht. Im Hintergrund
Panoramaaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus zur Verfügung gestellt hat. Zu sehen ist eine Menschenansammlung, die sich um das Gewächshaus gebildet hat. Die Ausstellung befindet sich unter freiem Himmel auf
Panoramaaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus zur Verfügung gestellt hat. Zu sehen ist eine Menschenansammlung, die sich um das Gewächshaus gebildet hat. Die Ausstellung befindet sich unter freiem Himmel auf
Saatkultur_TuetenCover_02
Nahaufnahme aus dem inneren eines Gewächshauses. Das Haus hat schwarze Profile und ist mit Einscheibensicherheitsglas versehen. Im Vordergrund ist das Vitavia Alu-Wandregal zu sehen, welches mit einiger Deko ausgestattet ist. Darunter einige Pflanzen in s
Nahaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus, welches hier näher zu sehen ist Zur Verfügung gestellt hat. Auf der Verglasung des Gewächshauses sind neben Vitavia auch noch andere Logos angebracht. Im Hintergrund
Panoramaaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus zur Verfügung gestellt hat. Zu sehen ist eine Menschenansammlung, die sich um das Gewächshaus gebildet hat. Die Ausstellung befindet sich unter freiem Himmel auf
Saatkultur_TuetenCover_02
Cover der Saatkultur*-Tüten
Panoramaaufnahme vom "Projekt-Saatkultur 2022" für das E.P.H. Schmidt ein Vitavia-Gewächshaus zur Verfügung gestellt hat. Zu sehen ist eine Menschenansammlung, die sich um das Gewächshaus gebildet hat. Die Ausstellung befindet sich unter freiem Himmel auf

2022: Ein Gewächshaus für Saatkultur* 

Zur ersten Präsentation des Projekts „Saatkultur*“ sponserte eph schmidt am 15. Mai 2022 ein Vitavia Gewächshaus 6700 mit vier Alu-Wandregalen als temporäre Installation. Der Gottorfer Landmarkt im Park des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums Schloss Gottorf ist Deutschlands größter eintägiger Öko-Markt. Wir freuen uns sehr, das ehrenamtliche Projekt unterstützt zu haben, bei dem durch den Verkauf von ökologischem Saatgut Spenden für humanitäre Hilfe gesammelt wurden. Das hochwertige Gewächshaus war ein echter Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die Spendenaktionen laufen seitdem weiter.

Zum Projekt  Saatkultur*
Saatkultur* ist ein ehrenamtliches Projekt eines internationalen Teams aus den Bereichen Journalismus und Design. Die Saatgut-Tüten enthalten ökologische Samen und zugleich kurze journalistische Texte, die als „soziales Saatgut“ für gesellschaftlichen Wandel und kulturelle Vielfalt wirken. Sie stehen für Hoffnung statt Hass und sind zugleich ein Designprojekt: Gestalter:innen aus aller Welt visualisierten die Pflanzen individuell. Bestellungen sind direkt beim Projekt per E-Mail möglich: info@saatkultur.org

Mehr erfahren

Moos
Pflanzen
Gewächshaus für Schildkröten
Aufnahme zweier Schildkröten Tom und Jerry zur Eröffnung ihrer neuen Bleibe Die Schildkröten wurden mit einer großen Karre gebracht.
Alexandra Walterskirchen, Projektleiterin „Permakultur-Versuchsanbau Schloss Rudolfshausen“ im neuen Gewächshaus "Zeus Comfort 15700" in der Farbe Alue eloxiert (28.12.2019).
Alexandra Walterskirchen, Projektleiterin im neuen Gewächshaus (28.12.2019)
Gewächshaus Zeus im Aufbau unter Freiem Himmel
Aufbau
Gewächshaus Innen, Belüftet, belichtet
Spinat und Postelein im Gewächshaus
Status 9. Januar 2020: Spinat und Postelein sind gut angewachsen

2019: Gewächshaus am Schloss Rudolfshausen 

Um im Schlossgarten Rudolfshausen einen weiteren Versuchsbereich, speziell zum Permakultur-Anbau zu betreiben, beschloss das Team vom Schloss Rudolfshausen im Herbst 2019, im südlichen Schlossgarten, nahe dem Gartenhaus und neben dem Folienhaus, ein Gewächshaus zu errichten. Wir von eph schmidt und Hornbach aus Kempten stellten darauf dem Team das Vitavia-Gewächshaus, Zeus Comfort (Modell 15700) samt Zubehör, z.B. autom. Fensterheber und Alu-Wandregal zur Verfügung. Nach der Schaffung des notwendigen Untergrunds konnte das Haus dann auch rasch aufgebaut und bepflanzt werden. Bereits im Januar 2020 entwickelten sich die Pflanzen prächtig und lösten so auch das aufwendige Indoor-Gardening im Schlossgebäude ab.

Zum Projekt „Permakultur-Versuchsanbau Schloss Rudolfshausen“
Das Gartenkultur-Zentrum Schloss Rudolfshausen (Admacum e.V.) fördert eine ökologische, nachhaltige und friedensorientierte Lebensweise. Schwerpunkt ist die Züchtung standortbezogener, resistenter Sorten durch Beobachtung und Verständnis des Ökosystems. Ziel ist es, Mensch und Natur in Respekt und Harmonie zu verbinden.

Mehr erfahren

Gewächshaus-Patenschaften

Musterhausausstellung Firmengelände EPH Gewächshäuser
Ochsenherztomaten
Gurke mit Kletterhilfe
Vitavia-Gewächshäuser der Musterausstellung auf dem Firmengelände von E.P.H Schmidt im Herbst. Der Blick fällt von leicht oben auf die Häuser herunter, wodurch Spiegelungen deer Morgensonne auf dem Dächern zu erkennen sind.
component.cms.defaultMedia.preview_one_large.alt
component.cms.defaultMedia.preview_one_large.alt
component.cms.defaultMedia.preview_one_large.alt

Werkhof in Dortmund

Manche Kooperationen gehen über einzelne Projekte hinaus. So freuten unsere Mitarbeitenden sich einige Jahre über frisches Demeter-Gemüse, das auf dem Parkplatz des Firmengeländes wuchs. Hier hatte die Betreiberin der Dortmunder Gärtnerei  Werkhof die Patenschaft für eines der Vitavia Gewächshäuser übernommen.  Auch wenn der Aufwand langfristig zu groß für die Patenschaft war, gibt es immer noch viel leckeres Gemüse im Hofladen des Werkhofes in Dortmund Scharnhorst - und ein Teil kommt auch immer noch aus dem 2018 gesponserten Gewächshaus Helena.

Zur Dortmunder Werkhof Gärtnerei
Seit den 1980er-Jahren betreibt die Werkhof-Gärtnerei in Grevel biologisch-dynamischen Gemüseanbau nach Demeter-Richtlinien. Dazu gehören der Verzicht auf chemisch-synthetische Mittel, der Einsatz eigener Jungpflanzen, Kompostarbeit, Bodenpflege sowie die Anwendung biologisch-dynamischer Präparate zur Förderung von Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit. 

Zur Webseite

Lust mit uns zu kooperieren?

Dann wenden Sie sich gerne an unser Presse-Team:

Mail an presse@vitavia.de


Oder nutzen Sie unser Kontaktformular: