Balkongärtnern leicht gemacht
Sie träumst von frischen Kräutern, knackigem Gemüse oder bunten Blüten direkt vor deiner Tür? Auch ohne Garten lässt sich dieser Wunsch erfüllen – mit einem liebevoll angelegten Balkongarten! Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Balkon in eine kleine Wohlfühloase verwandelst – inklusive ausführlicher Tipps zum Thema Balkongewächshaus.
Das Balkongewächshaus – Dein Einstieg in die Welt des Balkongärtnerns
Warum ein Balkongewächshaus so praktisch ist
Die Vorteile im Überblick:
-
Frühere Aussaat: Jungpflanzen können geschützt vorgezogen werden.
-
Längere Erntezeit: Tomaten, Gurken & Co. haben länger Saison.
-
Wetterunabhängigkeit: Schützt vor Starkregen, Hagel und Wind.
-
Kompakt und platzsparend: Ideal für kleine Balkone, z. B. als stehendes Regal-Gewächshaus oder wandmontierte Variante.
-
Ordnung und Übersicht: Pflanzen sind gebündelt an einem Ort, ideal auch bei wenig Platz.
Den Standort clever nutzen
Pflanzgefäße & Erde – das Fundament deines Balkongartens
Gießen mit Gefühl – vor allem im Gewächshaus
Diese Pflanzen lieben das Gewächshaus
Das Balkongewächshaus eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten bei der Auswahl Ihrer Pflanzen. Besonders gut eignen sich:
-
Tomaten, Paprika, Gurken – brauchen Wärme und profitieren vom geschützten Klima
-
Salate & Radieschen – wachsen schnell und einfach, ideal auch für Anfänger
-
Kräuter wie Basilikum, Thymian, Oregano – lieben konstante Bedingungen
-
Jungpflanzen – ob Blumen oder Gemüse, hier gelingt die Anzucht deutlich zuverlässiger
Sobald es draußen warm genug ist, können Sie die Pflanzen entweder im Gewächshaus belassen oder auf andere Bereiche des Balkons verteilen.
Der Rest des Balkons – gestalten, pflegen, genießen