Vitavia Garten Gewächshaus, Vogelvoliere, Tonnendepot

Unterschiedliche Grundrisse für vielfältige Nutzung

Vitavia Gewächshäuser - vom klassisch rechteckigen Haus bis zur T-Form der Orangerie.

Je nach Grundriss bieten sich im Vitavia Gewächshaus unterschiedliche Nutzungsarten für Hobbygärtnerinnen und -gärtner an. Von der klassisch rechteckigen Form bis zum sechseckigen Haus im Pavillonstil eröffnet sich ihnen eine große Vielfalt. Lernen Sie die Vorzüge und Besonderheiten der verschiedenen Grundrisse kennen:

31.01.2024, 15:14:23
- L.S.

Sechseckig

Ein sechseckiges Gewächshaus ist eine attraktive Option, die Ihren Garten mit einer einzigartigen Ästhetik im Pavillon-Stil bereichert. Diese Form ermöglicht eine optimale Lichtausnutzung und bietet gleichzeitig eine gute Luftzirkulation. Sie ist ideal für kleinere Gärten oder für diejenigen, die eine besondere Note suchen.


T-Form

T-förmige Gewächshäuser sind äußerst vielseitig nutzbar, da der Grundschnitt natürlicherweise verschiedene Bereiche schafft, die als unterschiedliche Zonen genutzt werden können. Die lange Seite eignet sich z.B. gut für Reihenpflanzungen; in einer der "Ecken" können Sie sich eine Ruhezone für die Pausen von der Gartenarbeit einrichten.

Vitavia Garten Gewächshaus, Vogelvoliere, Tonnendepot

Rechteckig

Rechteckige Gewächshäuser sind die klassische Wahl. Sie lassen sich leicht im eigenen Garten, auch direkt an der Hausmauer, platzieren und bieten entlang der beiden langen Seiten und an der Rückseite Platz für Beete. Daher sind besonders gut geeignet, wenn Sie den Raum maximal für die Pflanzenzucht benötigen. Je nach Größe lassen sie sich auch in Bereiche für die Beete und für die Gartenarbeit unterteilen.