Athena

Doppelstegplatten reinigen

Tipps für klare Sicht und Langlebigkeit


Doppelstegplatten (auch als Hohlkammerplatten bekannt) sind in Gewächshäusern und Wintergärten weit verbreitet, da sie hervorragende Wärmedämmeigenschaften bieten und gleichzeitig ein hohes Maß an Lichtdurchlässigkeit gewährleisten. Um diese Lichtdurchlässigkeit zu erhalten, ist es besonders beim Einsatz im Gewächshaus wichtig, Verschmutzungen schnell zu beseitigen. Doppelstegplatten zu reinigen ist demnach ein wichtiger Schritt, um die Lichtdurchlässigkeit und Funktionalität dieser praktischen Platten in Gewächshäusern und Wintergärten zu erhalten. 

24.02.2025, 11:49:00
- Author - Kürzel

Was sind Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten?

Bevor wir auf die Reinigungsmaßnahmen eingehen, ist es wichtig zu verstehen, was Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten sind. Beide Begriffe beziehen sich auf die gleiche Art von Material – Platten, die aus zwei oder mehreren Schichten bestehen, zwischen denen Hohlräume (Kammern) liegen. Diese aus Polycarbonat gefertigten Platten bieten hervorragende Isolationseigenschaften und sind besonders resistent gegenüber Witterungseinflüssen. Sie finden Anwendung in Gewächshäusern, Wintergärten und sogar in Fassadenverkleidungen.

Warum ist die Reinigung von Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten wichtig?

Mit der Zeit können sich Staub, Schmutz, Algen und andere Ablagerungen auf der Oberfläche der Platten ansammeln. Diese Verschmutzungen können nicht nur die Ästhetik der Platten beeinträchtigen, sondern auch deren Funktionalität. Besonders bei Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten, welche durch ihre Struktur das Licht streuen, kann eine Schicht aus Schmutz das Licht blockieren und das Wachstum der Pflanzen im Gewächshaus oder die Wärmedämmung in einem Wintergarten verringern.

Darüber hinaus können sich Ablagerungen in den Hohlkammern festsetzen, was die Belüftung und die Isolierfähigkeit beeinträchtigen kann. Daher ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich, um die optimale Leistung der Platten aufrechtzuerhalten.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung von Doppelstegplatten?

Der richtige Zeitpunkt, um Doppelstegplatten zu reinigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Witterungsbedingungen und der Nutzung der Platten. Hier sind einige Hinweise, wann es am besten ist, die Reinigung vorzunehmen:

  • Frühling oder Herbst – Vor der Wachstumsperiode: Gewächshausvorbereitungen im Frühjahr sind ideal.Der Frühling ist also ein guter Zeitpunkt, um Doppelstegplatten zu reinigen, da zu dieser Jahreszeit häufig Staub, Schmutz und Rückstände von Winterwetter wie Laub und Pollen auf den Platten liegen. Die Reinigung vor Beginn der Wachstumsperiode sorgt dafür, dass die Platten in bestmöglichem Zustand sind und genügend Licht in das Gewächshaus oder den Wintergarten lassen. Auch der Herbst ist eine gute Zeit, um nach der Saison eine gründliche Reinigung vorzunehmen und die Platten für den Winter vorzubereiten.
  • Nach starkem Regen oder Sturm: Nach extremen Wetterereignissen wie starkem Regen, Sturm oder Hagel kann sich auf den Platten eine Ansammlung von Schmutz, Algen oder Ablagerungen bilden. Es ist ratsam, die Platten dann so schnell wie möglich zu reinigen, um die Ansammlung von Moos oder Algen zu verhindern, die langfristig das Material schädigen könnten.
  • Wenn die Lichtdurchlässigkeit sinkt: Wenn Sie feststellen, dass die Lichtdurchlässigkeit Ihrer Doppelstegplatten nachlässt oder dass die Platten matt oder verschmutzt aussehen, ist es an der Zeit, eine gründliche Reinigung vorzunehmen. Die Reinigung sollte regelmäßig erfolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Leistung der Platten zu erhalten.
  • Vor der Winterpause: Ein weiterer idealer Zeitpunkt für die Reinigung von Doppelstegplatten ist vor der Winterpause. Vor allem, wenn die Platten in einem Gewächshaus oder Wintergarten eingesetzt werden, sorgt eine Reinigung dafür, dass sie auch in der kalten Jahreszeit noch ausreichend Licht durchlassen und keine Feuchtigkeit in die Platten eindringt.

Indem Sie auf diese Zeitpunkte achten, stellen Sie sicher, dass Ihre Doppelstegplatten sauber bleiben und ihre isolierenden und lichtdurchlässigen Eigenschaften erhalten.

Ski

Wie kann ich Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten reinigen?

Die Reinigung von Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten ist nicht schwierig, erfordert jedoch die richtigen Werkzeuge und Techniken, um Kratzer oder Beschädigungen zu vermeiden.

Dazu gilt: Vermeiden Sie unbedingt harte Bürsten, aggressive Chemikalien, Scheuermittel oder scharfkantige Gegenstände. 

So reinigen Sie Doppelstegplatten - Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung: Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Zubehör zur Hand haben. Dazu gehören:
    • Ein weiches, fusselfreies Tuch oder ein weicher Schwamm
    • Ein Eimer mit warmem Wasser und einen kleinen Anteil eines milden, neutralen Reinigungsmittels 
    • Ein Gartenschlauch oder eine Sprühflasche, um die Platten abzuspritzen
    • Eine Leiter (bei größeren Flächen oder höher gelegenen Platten)
  2. Groben Schmutz entfernen: Beginnen Sie damit, groben Schmutz, Laub oder Staub von der Oberfläche der Platten zu entfernen. 
  3. Reinigungslösung auftragen: Mischen Sie in einem Eimer warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel, das speziell für die Reinigung von Kunststoff- oder Polycarbonatmaterialien geeignet ist. Verwenden Sie keine starken Chemikalien wie Ammoniak oder Bleichmittel, da diese die Oberfläche der Platten beschädigen können.
  4. Reinigung der Platten: Tauchen Sie das weiche Tuch oder den Schwamm in die Reinigungslösung und wischen Sie damit die Oberfläche der Platten ab. Beginnen Sie am oberen Ende der Platten und arbeiten Sie sich nach unten vor, um Schmutz und Ablagerungen abzulösen. Bei stark verschmutzten Stellen können Sie etwas mehr Druck ausüben, aber achten Sie darauf, nicht zu fest zu reiben.
  5. Die Hohlkammern reinigen: Um die Hohlkammern zu reinigen, benötigen Sie einen speziellen Druckluftreiniger oder eine Sprühflasche, um Wasser in die Kammern zu sprühen. Dabei sollte das Wasser vorsichtig in die Kammern eingeführt werden, um zu verhindern, dass Schmutz in den unteren Teil der Platten gelangt und sich dort festsetzt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, mit einem langen, weichen Rohr in die Kammern zu blasen, um lose Partikel zu entfernen.
  6. Abspülen: Nachdem Sie die Platten gereinigt haben, spülen Sie die Fläche gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Dies verhindert, dass Rückstände Flecken auf der Oberfläche hinterlassen.
  7. Trocknen: Lassen Sie die Platten an der Luft trocknen oder wischen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Hohlkammern eindringt, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps für die Pflege von Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten

  • Regelmäßige Reinigung: Es ist empfehlenswert, die Platten mindestens zweimal im Jahr zu reinigen, besonders vor und nach der Gartensaison, um eine langfristige Klarheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
  • Vorbeugung vor Algen: Nur bei der Verbindung von Schmutz und Feuchtigkeit, können sich Algen in den Kammern der Hohlkammerplatten bilden. Hier hilft eine HKP Abdeckung. Diese beugt Kondensat und Algenbildung vor.
  • Sichtprüfung: Während der Reinigung können Sie gleich eine Sichtprüfung vornehmen, um Risse oder andere Beschädigungen an den Platten zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Sollte der Austausch einzelner Platten nötig sein, erhalten Sie diese direkt bei uns im Vitavia Hersteller-Shop.

Die regelmäßige Reinigung von Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten ist entscheidend für die Erhaltung ihrer Funktionalität und Langlebigkeit. Mit den richtigen Reinigungsmethoden und regelmäßiger Pflege stellen Sie sicher, dass Ihre Platten sowohl optisch ansprechend als auch funktional bleiben. Folgen Sie den oben genannten Schritten und Tipps, um Ihre Doppelstegplatten und Hohlkammerplatten in Top-Zustand zu halten und das Beste aus Ihren Gewächshäusern und Wintergärten herauszuholen.

Sie haben noch Fragen rund um das Thema Doppelstegplatten reinigen oder zu unserem generellen Produktportfolio? Nutzen Sie unseren GWH Produktberater oder kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen weiter:

ZB_Windsicherung_schw